
Balkonkraftwerk
einfache Stromerzeugung im Kleinformat
Du möchtest gerne auf erneuerbare Energien umsteigen und deinen CO2-Fußabdruck verringern, hast aber keine Möglichkeit, auf dem Dach eine Photovoltaikanlage zu installieren? Dann ist ein Balkonkraftwerk genau das Richtige für dich!
Welche Vorteile habe ich mit einem Balkonkraftwerk?
Ein solares Balkonkraftwerk oder auch auch „Stecker-Solaranlage“ ist eine kleine Energieanlage, die auf dem Balkon oder einer Terrasse eines Hauses installiert werden kann. Auch als MieterIn kannst du von der Mini-Solaranlage profitieren. Sprich dein Vorhaben im Vorfeld auf jeden Fall – insbesondere natürlich, wenn Bohrungen an der Außenfassade oder am Balkon selbst nötig sind - mit deiner/m VermieterIn ab. Ohne triftigen Grund darf dir die Installation nicht verwehrt werden, da die Nutzung von solarer Energie zum Umweltschutz beiträgt, was auch politisch gewollt ist.
Bestehend aus zumeist ein bis zwei Solarmodulen, die die Sonnenenergie in elektrischen Strom umwandeln, produziert das kleine Kraftwerk Strom, den du selbst nutzen kannst. Auf diese Weise kannst du deinen Verbrauch von Strom aus dem öffentlichen Netz reduzieren und somit im Jahr bis zu 200,- € Stromkosten einsparen.

In unseren praktischen, installationsfertigen Komplettsets ist neben den Modulen auch ein Mikro-Wechselrichter und optional Montagezubehör bzw. eine Unterkonstruktion (entweder für Flachdächer oder für Schrägdächer) enthalten, sodass du alle Komponenten hast, die du für die Inbetriebnahme benötigst.
Ein Balkonkraftwerk ist also eine großartige Möglichkeit, um unabhängiger von den großen Energieversorgern und fossilen Brennstoffen zu werden und gleichzeitig dazu beizutragen, die Umweltbelastung zu verringern. Sie sind einfach zu installieren und zu warten und bieten eine kosteneffiziente Möglichkeit, um den eigenen Strombedarf zum Teil zu decken. So ist es möglich, eine Eigenversorgungsquote zwischen 10 und 20 % zu erreichen.
Neben dem geldwerten Vorteil, den die Anschaffung und Nutzung eines Balkonkraftwerks mit sich bringt, ist die Flexibilität nicht außer Acht zu lassen. Denn anders als große Solaranlagen ist ein Balkonkraftwerk mobil, sodass du es bei einem Umzug problemlos mitnehmen und am neuen Standort wieder schnell in Betrieb nehmen kannst.
Die Armortisierungsdauer beträgt derzeit etwa zwischen 5 bis 12 Jahre. Der Zeitraum, in welchem du die investierten Kosten wieder eingespielt hast, hängt hierbei von mehreren Faktoren ab, wie z. B. wie hoch die Anschaffungskosten waren, welche Leistung dein Balkonkraftwerk, wieviel des erzeugten Stroms du tatsächlich selbst verbrauchen kannst und wie hoch die Stromkosten bei deinem Netzbetreiber sind.
Was muss ich beachten, wenn ich ein Balkonkraftwerk nutzen möchte?
Du solltest dich vor dem Kauf bei deiner Versicherung erkundigen, ob ggf. deine Haftpflichtversicherung durch ein Balkonkraftwerk verursachte Schäden abgedeckt. Ansonsten ist eine Hausratversicherung zur Wertversicherung sowie bei Brandschäden sehr sinnvoll. Darüber hinaus gibt es auch spezielle Photovoltaikversicherungen. Ein Vergleich lohnt sich hier nicht nur in Bezug auf die Leistungen, sondern auch beim Beitrag.
So wie jede Photovoltaikanlage muss auch die kleinere Variante nicht nur beim Netzbetreiber, sondern auch bei der Bundesnetzagentur für das Marktstammdatenregister angemeldet werden. Wichtig ist zudem, dass die Mini-Solaranlage mindestens über einen Schutzkontaktstecker (Schuko-Stecker) verfügt, wobei die Nutzung einer Einspeisesteckdose empfehlenswerter ist.
Zudem ist wichtig zu beachten, dass für den Betrieb momentan noch der sogenannte Zweirichtungszähler mit Rücklaufsperre vorgeschrieben ist. Wo also ein Einrichtungszähler ohne Rücklaufsperre verbaut ist, dort kann beim Netzbetreiber im Zuge der Anmeldung des Balkonkraftwerks der Austausch beantragt werden. Diese Regelung soll sich allerdings zukünftig wahrscheinlich ändern, sofern die Mini-Solaranlage nicht mehr als 800 W Leistung hat.
Mache den ersten Schritt hin zu einer umweltfreundlicheren Zukunft und investiere in ein Balkonkraftwerk. Wenn du Fragen hast, zögere nicht uns zu kontaktieren, unser Support-Team steht dir telefonisch oder schriftlich zur Verfügung.
Gerne erstellen wir dir ein Angebot oder klären offene Fragen