Einfache Rückgabe – 30 Tage Widerrufsrecht
Service Hotline: 0234 / 520 04 993

Neue Fördermöglichkeit der KfW für E-Mobilität

Hast du schon von der brandneuen KfW-Förderung „Solarstrom für Elektroautos (442)“ gehört? Die Förderung gilt für den Kauf und Anschluss des Kombi-Pakets aus Ladestation (Wallbox), PV-Anlage und Solarstromspeicher.

Wenn du ein Elektroauto besitzt oder gerade bestellt hast, in deinem eigenen Haus lebst und über den Umstieg auf Solartechnik nachdenkst, ist diese Förderung wie für dich gemacht! Anträge können von Privatpersonen ab dem 26.09.2023 gestellt werden. Ein Investitionszuschuss von bis zu maximal 10.200 € ist möglich. Der gesamte Fördertopf beträgt 500 Millionen Euro.

Hier alle wichtigen Fakten für dich in Kürze:

Geldscheine

Neue Fördermöglichkeit der KfW für E-Mobilität

Hast du schon von der brandneuen KfW-Förderung „Solarstrom für Elektroautos (442)“ gehört? Die Förderung gilt für den Kauf und Anschluss des Kombi-Pakets aus Ladestation (Wallbox), PV-Anlage und Solarstromspeicher.

Wenn du ein Elektroauto besitzt oder gerade bestellt hast, in deinem eigenen Haus lebst und über den Umstieg auf Solartechnik nachdenkst, ist diese Förderung wie für dich gemacht! Anträge können von Privatpersonen ab dem 26.09.2023 gestellt werden. Ein Investitionszuschuss von bis zu maximal 10.200 € ist möglich. Der gesamte Fördertopf beträgt 500 Millionen Euro.

Hier alle wichtigen Fakten für dich in Kürze:

Geldscheine

Was wird gefördert?

  • Kauf einer neuen Ladestation (z.B. Wallbox) mit mindestens 11 kW Ladeleistung
  • Kauf einer neuen Photovoltaikanlage mit mindestens 5 kWp Spitzenleistung
  • Kauf eines neuen Stromspeichers mit mindestens 5 kWh Speicherkapazität
  • Einbau und Anschluss der Gesamtanlage, inklusive aller Installationsarbeiten
  • Energiemanagement-System zur Steuerung der Gesamtanlage

Voraussetzungen:

  • Du schaffst alle Komponenten fabrikneu an
  • Du hast bis zum Zeitpunkt des Antrags keine dieser Komponenten bestellt
  • Du besitzt ein Elektroauto (kein Hybrid) oder hast es zum Zeitpunkt des Antrags verbindlich bestellt. Wichtig: Bei privatem Leasing muss der Vertrag mindestens 12 Monate Laufzeit haben. Firmenwagen sind ausgeschlossen.
  • Du lebst in deinem bestehenden Wohngebäude

Was wird gefördert?

  • Kauf einer neuen Ladestation (z.B. Wallbox) mit mindestens 11 kW Ladeleistung
  • Kauf einer neuen Photovoltaikanlage mit mindestens 5 kWp Spitzenleistung
  • Kauf eines neuen Stromspeichers mit mindestens 5 kWh Speicherkapazität
  • Einbau und Anschluss der Gesamtanlage, inklusive aller Installationsarbeiten
  • Energiemanagement-System zur Steuerung der Gesamtanlage

Voraussetzungen:

  • Du schaffst alle Komponenten fabrikneu an
  • Du hast bis zum Zeitpunkt des Antrags keine dieser Komponenten bestellt
  • Du besitzt ein Elektroauto (kein Hybrid) oder hast es zum Zeitpunkt des Antrags verbindlich bestellt. Wichtig: Bei privatem Leasing muss der Vertrag mindestens 12 Monate Laufzeit haben. Firmenwagen sind ausgeschlossen.
  • Du lebst in deinem bestehenden Wohngebäude


Wann kann nicht vom Zuschuss profitiert werden?

  • Neubauten vor dem Einzug
  • ausschließlich vermietete Immobilien
  • Ferienhäuser, Wochenendhäuser und Ferienwohnungen
  • Eigentumswohnungen
  • Mehrfache Förderung eines Wohngebäudes mit diesem Zuschuss
E-Mobilitaet


Wann kann nicht vom Zuschuss profitiert werden?

  • Neubauten vor dem Einzug
  • ausschließlich vermietete Immobilien
  • Ferienhäuser, Wochenendhäuser und Ferienwohnungen
  • Eigentumswohnungen
  • Mehrfache Förderung eines Wohngebäudes mit diesem Zuschuss
E-Mobilitaet

Höhe des Zuschusses

Die folgenden Teilbeträge bilden den Gesamtzuschuss:

  • für die Ladestation: pauschal 600 €
    bei bidirektionaler Ladefähigkeit pauschal 1.200 € 
  • für die Photovoltaikanlage: 600 € pro kWp, maximal 6.000 € 
  • für den Stromspeicher: 250 € pro kWh, maximal 3.000 €

Bitte beachten:

Für dein Vorhaben kannst du - wie bereits aufgeführt - maximal 10.200 € erhalten. Sollten die Gesamtkosten deines Projekts geringer als der Zuschussbetrag sein, kannst du keine Förderung in Anspruch nehmen. Zudem ist die Kombination mit anderen Förderungen (wie Krediten, Zuschüssen und Zulagen) nicht möglich.

Höhe des Zuschusses

Die folgenden Teilbeträge bilden den Gesamtzuschuss:

  • für die Ladestation: pauschal 600 €
    bei bidirektionaler Ladefähigkeit pauschal 1.200 € 
  • für die Photovoltaikanlage: 600 € pro kWp, maximal 6.000 € 
  • für den Stromspeicher: 250 € pro kWh, maximal 3.000 €

Bitte beachten:

Für dein Vorhaben kannst du - wie bereits aufgeführt - maximal 10.200 € erhalten. Sollten die Gesamtkosten deines Projekts geringer als der Zuschussbetrag sein, kannst du keine Förderung in Anspruch nehmen. Zudem ist die Kombination mit anderen Förderungen (wie Krediten, Zuschüssen und Zulagen) nicht möglich.



Ablauf - von Antragsstellung bis Auszahlung

Schritt 1: Antrag stellen

Der Antrag auf die Förderung kann ab dem 26.09.2023 ganz bequem online über das Kundenportal der KfW unter “Meine KfW” gestellt werden.

WICHTIG:  Bestelle nicht bereits vor Antragsstellung die Ladestation, den Stromspeicher und die Solaranlage und schließe vorher auch noch keine Liefer- und Leistungsverträge ab!

Schritt 2: Projekt umsetzen

Du hast eine Rückmeldung der KfW und erhältst den Zuschuss? Wunderbar, dann kannst du nun die Komponenten bestellen und diese installieren lassen.

Schritt 3: Nachweise erbringen

Ab März 2024 ist es dann nötig, dass du zunächst deine Identität bei der KfW bestätigst. Dies kannst du beispielsweise ganz einfach mit dem Schufa-Identitäts-Check durchführen. Danach werden Nachweise dafür benötigt, dass dein Projekt durchgeführt wurde. Auch diesen Schritt kannst du über das Kundenportal der KfW erledigen. Dort trägst du sämtliche Daten zur Ladestation, zur PV-Anlage und zum Stromspeicher ein, kannst alle Rechnungen hochladen und bestätigst, dass dein Vorhaben abgeschlossen ist. Gegebenenfalls werden weitere Nachweise – wie über die Zulassung des E-Autos oder der Leasingvertrag - benötigt, die du ebenfalls uploaden kannst.

Schritt 4: Auszahlung

Hat die KfW all deine Angaben abschließend überprüft, wird dir der Zuschuss direkt auf dein Konto überwiesen. Fertig!



Ablauf - von Antragsstellung bis Auszahlung

Schritt 1: Antrag stellen

Der Antrag auf die Förderung kann ab dem 26.09.2023 ganz bequem online über das Kundenportal der KfW unter “Meine KfW” gestellt werden.

WICHTIG:  Bestelle nicht bereits vor Antragsstellung die Ladestation, den Stromspeicher und die Solaranlage und schließe vorher auch noch keine Liefer- und Leistungsverträge ab!

Schritt 2: Projekt umsetzen

Du hast eine Rückmeldung der KfW und erhältst den Zuschuss? Wunderbar, dann kannst du nun die Komponenten bestellen und diese installieren lassen.

Schritt 3: Nachweise erbringen

Ab März 2024 ist es dann nötig, dass du zunächst deine Identität bei der KfW bestätigst. Dies kannst du beispielsweise ganz einfach mit dem Schufa-Identitäts-Check durchführen. Danach werden Nachweise dafür benötigt, dass dein Projekt durchgeführt wurde. Auch diesen Schritt kannst du über das Kundenportal der KfW erledigen. Dort trägst du sämtliche Daten zur Ladestation, zur PV-Anlage und zum Stromspeicher ein, kannst alle Rechnungen hochladen und bestätigst, dass dein Vorhaben abgeschlossen ist. Gegebenenfalls werden weitere Nachweise – wie über die Zulassung des E-Autos oder der Leasingvertrag - benötigt, die du ebenfalls uploaden kannst.

Schritt 4: Auszahlung

Hat die KfW all deine Angaben abschließend überprüft, wird dir der Zuschuss direkt auf dein Konto überwiesen. Fertig!






Zeitpunkt nutzen und beraten lassen

Wenn du deinen ökologischen Fußabdruck also weiter reduzieren und bares Geld sparen möchtest, könnte diese neue Förderung genau das sein, worauf du gewartet hast. Erkundige dich gern bei uns über die besten Produkte, die zu dieser Förderung passen!


Sparschwein





Zeitpunkt nutzen und beraten lassen

Wenn du deinen ökologischen Fußabdruck also weiter reduzieren und bares Geld sparen möchtest, könnte diese neue Förderung genau das sein, worauf du gewartet hast. Erkundige dich gern bei uns über die besten Produkte, die zu dieser Förderung passen!


Sparschwein

Häufig gestelle Fragen, Kontakt und persönliches Angebot

Du möchtest noch mehr wissen? In unseren FAQ findest du Antworten, Begriffserklärungen und mehr. Selbstverständlich kannst du dich auch jederzeit schriftlich oder telefonisch an unsere Experten wenden. Oder weißt du genau, was du willst? Dann nutze gern unser Formular und lasse dir unverbindlich dein ganz individuelles Angebot erstellen.

Häufig gestelle Fragen, Kontakt und persönliches Angebot

Du möchtest noch mehr wissen? In unseren FAQ findest du Antworten, Begriffserklärungen und mehr. Selbstverständlich kannst du dich auch jederzeit schriftlich oder telefonisch an unsere Experten wenden. Oder weißt du genau, was du willst? Dann nutze gern unser Formular und lasse dir unverbindlich dein ganz individuelles Angebot erstellen.

FAQ